Talent4BBI

 

Talent4BBI MSCA COFUND Project - Training Future Leaders 4 the European Bio-Based Industries

Talent4BBI Funding

Talent4BBI ist das erste von der Industrie geleitete PhD MSCA-Programm in Irland, das von BiOrbic, dem SFI-Forschungszentrum für Bioökonomie am University College Dublin (UCD), verwaltet wird. Das Programm bringt ein paneuropäisches Netzwerk von 10 Industrie- und 8 akademischen Partnern aus 8 Mitgliedstaaten und 1 assoziierten Land zusammen. Die Nachwuchsforscher werden in Irland, der Schweiz, Spanien, Schweden, den Niederlanden und Belgien tätig sein. Das Hauptziel von Talent4BBI ist die Ausbildung einer Kohorte von 10 hochqualifizierten, industrietauglichen ESRs, die in der Lage sind, die Zukunft des europäischen Sektors der biobasierten Industrie anzuführen. Talent4BBI wird sich direkt auf den Europäischen Forschungsraum auswirken, indem es einen hochqualifizierten und karriereorientierten Talentpool entwickelt, die effektive Zusammenarbeit zwischen Industrie und Hochschulen fördert und die Entwicklung der biobasierten Industrie vorantreibt.

https://biorbic.com/

  Marie Sklodowska-Curie Actions

Im Rahmen des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmenprogramms Talent4BBI von BiOrbic (Irland) sind das iAMB und die RWTH Hochschule (Deutschland) in Zusammenarbeit mit dem branchenführenden Unternehmen Corbion (Niederlande) der akademische Gastgeber eines der zehn Promotionsprojekte. Das Projekt zielt darauf ab, das Fachwissen von Corbion auf dem Gebiet der industriellen Milchsäuregärung sowie das umfangreiche Wissen und die Forschung des iAMB auf dem Gebiet der Pilz- und Hefesäure produzierenden Vektoren zu nutzen, um einen neuartigen Biokatalysator zur Herstellung von Milchsäure bei niedrigem pH-Wert aus Rohstoffen der zweiten Generation zu entwickeln.

Milchsäure ist das Monomer von Polymilchsäure (PLA), einem etablierten Polymer auf dem schnell wachsenden Biokunststoffmarkt. Da die Produktionsmengen von PLA steigen, müssen neue und effizientere Technologien entwickelt und eingesetzt werden, um eine vollständig zirkuläre und nachhaltige Produktion zu ermöglichen. Weltweit wird mit einer Vielzahl von Ansätzen experimentiert, um dieses Ziel zu erreichen. In diesem Projekt wird die Fermentation bei niedrigem pH-Wert als nachhaltige Fermentationsbedingung erforscht, um die unerwünschte Produktion von minderwertigen Nebenprodukten im Vergleich zu den traditionellen Milchsäuregärungsprozessen bei neutralem pH-Wert zu vermeiden.

Auf der Grundlage der umfangreichen Vektorsammlung und des praktischen Wissens über die mikrobielle Transformation des iAMBs besteht der erste Schritt des Projekts in der Identifizierung vielversprechender Wirtskandidaten für die Niedrig-pH-Fermentation und der anschließenden gentechnischen Veränderung zur Einführung von Milchsäuregärungsrouten und zur Verbesserung der Produktionseffizienz. Sobald der Wirt ein geüwnschtes Leistungsniveau erreicht hat, wird der Fermentationsprozess entwickelt, optimiert und - möglicherweise - mit Hilfe von Corbions umfassender Expertise in der Prozessentwicklung hochskaliert, um das industrielle Potenzial zu bewerten und zu validieren.

  Talent4BBI Logo   Logo Corbion pura