BioLabSim

 

Biologische Laborsimulationen zur Datenanalyse in der Biotechnologie

Biologische Simulationen und Lehrmethoden werden entwickelt, mit denen Studierende der Biologie/Biotechnologie auf die Datenanalysen von komplexen Experimenten vorbereitet werden.

Die Entwicklung moderner biotechnischer Forschungsmethoden erzeugt Daten in einem nie dagewesenen Volumen und Komplexität, die nur mit entsprechenden digitalen Kompetenzen gewinnbringend ausgewertet werden können. Weil die Experimente des späteren Berufsalltags wegen hoher Automatisierung und Komplexität nicht mehr adäquat in der Hochschullehre realisiert werden können, tritt die Datenanalyse in den Vordergrund. Schon die Generierung, Aufarbeitung und Bereitstellung entsprechender Datensätze, übersteigt die Kapazitäten vieler Hochschulen. Mit BioLabSim bündeln die biotechnologischen Lehrstühle der RWTH Aachen, der Hochschule Rhein-Waal und der Westfälischen Hochschule ihre Datenexpertisen und entwickeln individualisierte, interaktive digitale Arbeitsblätter, mit denen verschiedene projektbezogene biotechnologische Arbeitsschritte detailliert simuliert werden können. Diese Arbeitsblätter nutzen das Modell eines virtuellen Organismus, um experimentelle Strategien im interdisziplinären Spannungsfeld zwischen Biologie, Biotechnologie und biologischer Informatik zu simulieren. Je nach Bedarf können die digitalen Arbeitsblätter in Präsenz- oder Distanzlehre eingesetzt werden. Die Modularität von BioLabSim erleichtert den unabhängigen externen Einsatz, da Lehrende die diversen Module sowohl individuell bearbeiten als auch eigene erstellen können.

 
  BioLabSlim OER Lernkonzept OER Lehrkonzept mit BioLabSim Arbeitsblättern. Die Hochschulen RWTH Aachen, Hochschule Rhein-Waal und Westfälische Hochschule bündeln ihre Kompetenzen in biotechnologischer Datenanalyse. Modulare Arbeitsblätter zu acht Daten-Projekten werden entwickelt u
 
 



Finanzierung: OERContent.nrw, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen:

ORCA.nrw Lern- und Lehrplatform

Digitalisierungsoffensive



Mitarbeiter: Ulf Liebal

  Logo Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW